Kern-Expertise
Zentral in LAUDAs Know-how sind folgende Fähigkeiten
- Profunde Einsicht in die detaillierte Funktionsweise von Managerpersönlichkeiten sowie rasches Erfassen der wichtigen Kern-Individualität
- Zügiges Analysieren und Übermitteln der quint-essenziellen Führungsherausforderung.
- Schnelles Ergründen der Arbeitsbeziehungs-Dynamik rund um eine Führungskraft. Rasches Entwickeln von Optimierungswegen dieser Dynamik sowie Betreuen der praktischen Umsetzung.
- Etablieren der Intelligenz innerer Ruhe mit ihrer eigenen Souveränität und Ausstrahlung. Ermöglichen von Wohlbefinden trotz Stress.
- Ein “dynamisch–kohäsives” Klima der Vorwärtsbewegung in Management-Teams in Gang bringen – oft mit ersten, substantiellen Fortschritten innerhalb von Wochen. Und das auch wenn sehr entgegengesetzte Charaktere involviert sind.
- Zügig neuartige Brücken schlagen helfen zwischen selbst sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten – bzw. zwischen stark konkurrierenden Geschäftseinheiten.
Weiters SCHÄTZEN KLIENTEN besonders (laut direktem Feedback) LAUDAS Qualitäten wie:
- Hundertprozentigen Einsatz.
- Geschwindigkeit, mit der essentielle Verbesserungen bewerkstelligt werden.
- Angenehme zwischenmenschliche Art. Distinguiert. Und doch:
- Sehr dynamisch und einprägsam werden quintessentielle, logische Modifikationspunkte vermittelt.
Mitsamt der wertvollen Betreuung bei deren praktischer Umsetzung. - Selbst unter komplexen und schwierigen Umständen werden immer wieder wesentliche Fortschritte erzielt.
Typische Szenarien
Beispiele von Situationen, in denen LAUDA immer wieder substantielle Fortschritte bewerkstelligt
- Neue Mitglieder ergänzen ein Management-Team. Dieses strebt nun zügig und ohne viel Fehlversuche eine hohe, gemeinsame Schlagkraft an...
- Ein hoch bewährter Manager wächst in eine noch verantwortungsvollere Position hinein und will dafür nötige, spezifische Führungsqualitäten ausbauen…
- Neue, unternehmensweite Strategien erfordern rasche Umsetzung. Die zügige Implementierung verzögert sich jedoch durch emotionale Widerstände in einigen wenigen Bereichen…
- Der Magnetismus nie endender unternehmens-interner Belange soll rasch etwas Wesentlicherem weichen: dem konzertierten Umsetzen wichtiger Marktchancen. Dazu ist eine starke Beschleunigung dieses Umdenkens in Schlüsselindividuen vonnöten…
- Die Kultur des „Miteinander“ will zügig der Best Practice des 21. Jahrhunderts angepasst werden. Eine attraktive Arbeits- und Kooperationskultur soll auch dringend nötige Toptalente im Markt besser anziehen. Diesen Prozess zu beschleunigen ist jetzt hoch gefragt…
- Eine Reihe von Führungskräften eines Unternehmens vollbringen Beachtenswertes mit ihren Teams. Dennoch bluten wichtige Schnittstellen mit anderen Teams, deren Leistung für den Unternehmenserfolg von ähnlich grosser Bedeutung sind…